top of page

Benützungsreglement für Abo-Nutzer vom Pfotenpark in Schlieren

Bitte nimm dir Zeit, alles durchzulesen, damit dein Aufenthalt im Pfotenpark für alle Beteiligten ein positives Erlebnis wird.

Benützungsreglement Pfotenpark

(gültig für Abo-Nutzer/innen und Besucher/innen der Plausch-Hundetreffs – Stand: 20.01.2025)

1. Allgemeines und Geltungsbereich

1.1. Dieses Reglement dient dem sicheren, friedlichen und ordentlichen Miteinander im Pfotenpark. Jede/r Benutzer/in (Abo oder Plausch-Hundetreff) erkennt mit der Anmeldung und Bestätigung dieses Reglements die Bestimmungen verbindlich an.

1.2. Die Nutzung des Parks erfolgt auf eigene Gefahr. Pfotenpark.ch (Ocean Window GmbH, 8957 Spreitenbach) übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verletzungen an Personen, Hunden oder Gegenständen, die im Zusammenhang mit der Parknutzung entstehen.

1.3. Wichtiger Hinweis zu Gästen

  • Es ist nicht gestattet, Personen, resp. deren Hund(e) ohne gültiges Pfotenpark-Abo in den Park mitzunehmen oder ihnen Zutritt zu gewähren.

  • In Ausnahmefällen muss dies vorab beim Pfotenpark-Team angefragt und bewilligt werden.

 

2. Anmeldung, Öffnungszeiten und Schlüssel

2.1. Anmeldung und Hundevorstellung

  • Für die Nutzung des Parks während der Plauschtreffen ist ein gültiges Pfotenpark-Abo oder eine bestätigte Anmeldung erforderlich.

  • Nach deiner Anmeldung sende bitte ein Foto und eine kurze Beschreibung deines Hundes per E-Mail an team@pfotenpark.ch, damit wir deinen Vierbeiner auf unserer Webseite vorstellen können.

2.2. Öffnungszeiten

  • Die aktuellen Öffnungszeiten findest du unter https://www.pfotenpark-shop.ch/park-informationen oder in der Beschreibung des WhatsApp-Gruppenchats.

  • Auch wenn sich gerade niemand im Park befindet, bitten wir dich, die Öffnungszeiten stets einzuhalten. Wir behalten uns vor, diese Zeiten bei Bedarf anzupassen, informieren jedoch rechtzeitig per E-Mail.

2.3. Zutrittsberechtigung und Zahlenschloss

  • Ein Zahlenschloss regelt den Zugang. Der Code wird regelmässig geändert und allen berechtigten Nutzer/innen per E-Mail mitgeteilt.

  • Die letzte Person, die den Park verlässt, muss das Tor abschliessen und das Schloss so verdrehen, dass Unbefugte keinen Zutritt haben.

  • Der Eingang des Pfotenparks ist videoüberwacht. Weitere Informationen dazu findest du hier: https://www.pfotenpark.ch/richtlinien-video.

  • Unbefugtes Betreten des Parks ist untersagt und kann aus Sicherheitsgründen zu einem Anruf bei der Polizei führen.

2.4. Parkieren

  • Bitte parke nicht hinter dem Gebäude Unterrohrstrasse 5. Nutze stattdessen die öffentlichen Parkplätze beim Tenniscenter, die nur ca. 2 Minuten zu Fuss entfernt sind.

  • Vom Parkplatz aus kannst du den Park auch über einen längeren Spaziergang (ca. 5 Minuten) entlang der Limmat erreichen, ohne Treppen steigen zu müssen.

2.5. Gültigkeitsdauer des Abos

  • Dein Abo ist bis zum auf deiner Rechnung angegebenen Datum gültig. Anschliessend kannst du dich gerne bei uns melden, falls du es verlängern möchtest – oder wir melden uns rechtzeitig bei dir, um zu fragen, ob eine Verlängerung gewünscht ist.

 

3. Nutzungsdauer und gegenseitige Rücksichtnahme

3.1. Aufenthaltsdauer

  • Grundsätzlich dürfen mehrere Hunde gleichzeitig im Park sein.

  • Um zu gewährleisten, dass alle Abo-Nutzer/innen ausreichend Gelegenheit zur Nutzung haben, empfehlen wir einen Aufenthalt von ca. 30 Minuten pro Besuch.

  • Bitte bedenke, dass dein Hund in kurzer Zeit bereits eine Menge Eindrücke, Gerüche und Sozialkontakte erhält, was oft für eine ausreichende Auslastung sorgt. Der Park ist nicht dafür gedacht, dass Menschen über Stunden hinweg einfach nur «herumsitzen». Vielmehr soll ein aktives Miteinander zwischen Halter/in und Hund stattfinden.

  • Ist der Park nicht ausgelastet und keine weiteren Besucher/innen kündigen sich an oder wünschen sie gemeinsam mit dir den Park zu nutzen, darfst du selbstverständlich länger bleiben.

3.2. Verhalten bei Neuankömmlingen

  • Trifft jemand neu ein und die Hunde verstehen sich, könnt ihr den Park gerne gemeinsam nutzen.

  • Falls die Hunde nicht harmonieren oder der Park zu voll wird, werden diejenigen, die sich bereits länger im Park aufhalten, gebeten, den Neuankömmlingen nach rund 30 Minuten Platz zu machen.

3.3. Höflichkeit und Rücksichtnahme

  • Bitte sorgt gemeinsam für eine reibungslose Nutzung des Parks.

  • Bei Unverträglichkeiten zwischen einzelnen Hunden ist ein zügiger und konfliktfreier Wechsel zu gewährleisten.

3.4. Meldung bei Blockade

  • Kann ein/e Neuankömmling nicht in den Park, weil sich die Hunde nicht verstehen, und wird ihm/ihr der Zugang trotz Ablauf der empfohlenen 30 Minuten weiterhin verwehrt, informiere bitte umgehend das Pfotenpark-Team. (team@pfotenpark.ch oder
    unter 056 410 11 41)

  • Wir möchten, dass alle Spass im Park haben können und werden uns bei Bedarf einschalten, um eine faire Lösung zu finden.

 

4. Verantwortung, Gesundheit und Sicherheit

4.1. Eigenverantwortung

  • Jede/r Hundebesitzer/in übernimmt die volle Verantwortung und das Risiko für sich, seine/ihre Hunde und mitgebrachte Kinder.

  • Kinder dürfen nur unter ständiger Aufsicht einer erziehungsberechtigten Person im Park sein.

4.2. Gesundheit der Hunde

  • Alle Hunde müssen gemeldet (gechipt) und geimpft sein.

  • Läufige Hündinnen bitte nicht zu den Plauschstunden mitbringen.

  • Bei aggressivem Verhalten gegenüber Menschen oder anderen Hunden ist der betroffene Hund unverzüglich aus dem Park zu entfernen.

4.3. Füttern im Park

  • Bitte gib keine Leckerlis oder Futter im Park, wenn sich andere Hunde dort aufhalten. Das kann zu Konflikten oder Missverständnissen zwischen den Hunden führen.

  • Füttere deinen Hund bitte ausserhalb des Parks, um Probleme zu vermeiden.

 

5. Sauberkeit, Löcher und Mäharbeiten

5.1. Abfall und Kotentsorgung

  • Das Mitbringen von Glasbehältern ist verboten.

  • Nimm sämtlichen Abfall (z. B. Plastik, Zigarettenkippen) und Hundekot mit nach Hause und entsorge ihn dort.

  • Die Behälter im Park sind ausschliesslich für Erde und Parkmaterial gedacht – bitte wirf dort keinen Müll hinein.

5.2. Buddeln von Löchern

  • Bitte sorge dafür, dass dein Hund keine Löcher in die Wiese buddelt.

  • Solltest du ein Loch bemerken oder dein Hund eines graben, fülle es bitte umgehend wieder auf.

  • Warum? Löcher stellen eine grosse Unfallgefahr für rennende Hunde dar und können zu Verletzungen führen. Sie beschädigen zudem den Rasenmäher und verursachen aufwendige Reparaturen.

  • Schaufel und Erde befinden sich am Parkeingang.

5.3. Wasser

  • Bitte bringe Wasser für deinen Hund mit und nimm Flaschen und sonstige Utensilien nach dem Besuch wieder mit nach Hause.

 

6. Verhalten im Park

6.1. Betreten des Parks und erstes Kennenlernen

  • Gehe ruhig in den Park; vermeide Hektik, damit sich auch dein Hund nicht stressen lässt.

  • Die Hunde, die bereits im Park sind, sollten für einen Moment angeleint werden, damit Neuankömmlinge entspannt hineinlaufen können.

  • Lasst Hunde nicht an der Leine auf engem Raum zusammenkommen. Wenn ihr unsicher seid, spaziert erst gemeinsam ein paar Schritte (jeder Hund an der Leine) durch den Park, bevor alle ruhig von der Leine gelassen werden.

  • Verteilt euch dabei im Park, statt in einer Gruppe eng beisammenzustehen.

6.2. Gemeinsame Aktivitäten statt Dauervollgas

  • Nutze die Zeit im Park nicht nur, um Hunde toben zu lassen. Übe zwischendurch Gezieltes Training, Such- oder Geschicklichkeitsspiele mit deinem Hund.

  • Sei dabei stets aufmerksam und lege das Handy weg, damit du die Interaktionen deines Hundes im Blick behältst.

6.3. Ressourcenverteidigung und Spielzeug

  • Bitte lasse in Anwesenheit fremder Hunde keine Lieblingsleckereien oder Spielzeuge (v. a. solche, die dein Hund vehement verteidigt) offen herumliegen. Das kann zu Besitzansprüchen und Konflikten unter Hunden führen.

6.4. Konfliktvermeidung und -management

  • Ein kleiner Streit kann wie unter Kindern vorkommen; dennoch ist «Die Hunde klären das schon unter sich» nicht die Devise.

  • Bitte geh direkt hin und unterbrich, bevor sich Spannungen hochschaukeln.

  • Falls es zu einer echten Rauferei kommt, bewahrt Ruhe und trennt die Hunde möglichst kontrolliert. Eine Hetzerei ist ebenfalls zu unterbrechen.

6.5 Kommunikation zwischen den Beteiligten

  • Sollte es zu noch so kleinen Verletzungen gekommen sein, tauscht Kontaktdaten aus, um mögliche Klärungen oder notwendige tierärztliche Massnahmen zu erleichtern.
    Seid fair und bietet an, eventuelle Kosten für tierärztliche Untersuchungen zu übernehmen.

  • Vorfall melden: Bitte informiert uns über den Vorfall, auch wenn es sich um eine geringfügige Verletzung handelt. Dies hilft uns, die Sicherheit im Park zu verbessern und Missverständnisse zu vermeiden. Wir verstehen, dass es oft unterschiedliche Sichtweisen gibt, und hören uns alle Seiten an, um eine faire Lösung zu finden.

  • Sollte es wiederholt zu Vorfällen kommen, behalten wir uns vor, das Abonnement zu kündigen, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.

6.5. Überforderung und Stress erkennen

  • Auch Hunde können «zu viel» bekommen: Stress oder Übermüdung begünstigt Konflikte.

  • Gönn deinem Hund zwischendurch Ruhepausen, damit er nicht überdreht.

 

7. WhatsApp-Gruppe und Kommunikation

7.1. WhatsApp-Gruppe

  • Die WhatsApp-Gruppe dient nur dazu, bekanntzugeben, wer wann im Park ist oder sich anschliessen möchte.

  • Private Gespräche bitte ausserhalb der Gruppe führen, um die Nachrichtenanzahl gering zu halten.

  • Ein spontaner Besuch ist jederzeit möglich, eine vorherige Ankündigung ist keine Pflicht.

7.2. Vorstellung deines Hundes

  • Du kannst dich und deinen Hund kurz in der Gruppe vorstellen und dabei den Hundenamen verwenden.

  • Aus Datenschutzgründen veröffentlichen wir nur Hundenamen ohne Halterinformationen auf unserer Webseite.

7.3. Bilder und Social Media

 

8. Verstösse, Sanktionen und Kontakt

8.1. Verstösse gegen das Benützungsreglement

  • Schwere oder wiederholte Verstösse
    Bei schweren oder wiederholten Verstössen (z. B. Aggression, unbefugtes Betreten, grobe Verschmutzung) kann das Pfotenpark-Team ein Nutzungsverbot aussprechen.

  • Fristlose Kündigung
    Im Fall eines schwerwiegenden Fehlverhaltens (z. B. mehrfache Missachtung der Regeln, mutwillige Beschädigung des Parks etc.) kann das Pfotenpark-Team das Pfotenpark-Abo fristlos kündigen.
    Bei einer fristlosen Kündigung aufgrund eines Verstosses gegen das Reglement besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits geleisteter Abo-Gebühren für den verbleibenden Nutzungszeitraum.

  • Kündigung durch das Pfotenpark-Team ohne Begründung
    Wir behalten uns das Recht vor, ein Pfotenpark-Abo ohne Angabe von Gründen zu beenden – auch wenn kein grober Verstoss vorliegt. In diesem Fall erstatten wir die Abo-Gebühren für den verbleibenden Nutzungszeitraum zurück.

  • Kündigung durch Abo-Nutzer/innen
    Eine vorzeitige Kündigung des Abos durch die Nutzerin bzw. den Nutzer ist grundsätzlich möglich. Eine Rückvergütung der bereits geleisteten Abo-Gebühren erfolgt jedoch nur, wenn der Hund nachweislich verstorben ist oder aus gesundheitlichen Gründen dauerhaft nicht mehr am Parkgeschehen teilnehmen kann. In solchen Fällen erstatten wir die anteilige Gebühr für die Restlaufzeit.

8.2. Kontakt und Rückmeldungen

  • Bitte sende Anregungen oder Problem-Meldungen per E-Mail an team@pfotenpark.ch.

  • Über wichtige Änderungen (z. B. neuer Code, Wartungsarbeiten) informieren wir dich per E-Mail oder in der WhatsApp-Gruppe.

 

9. Schlussbestimmungen

9.1. Eigeninitiative

  • Wir vertrauen darauf, dass alle Hundebesitzer/innen die Regeln selbständig umsetzen und bei Bedarf eingreifen, um Sicherheit und Ordnung im Park zu gewährleisten.

9.2. Inkrafttreten

 

Vielen Dank für das Einhalten dieser Regeln und Hinweise.
Wir wünschen dir und deinem Vierbeiner viele tolle und friedliche Stunden im Pfotenpark!

Dein Pfotenpark Team

team@pfotenpark.ch / Telefon 056 410 11 41

Büroadresse:
Pfotenpark by
Ocean Window GmbH
Güterstrasse 9
8957 Spreitenbach

Eine Hand schnüffeln

Schnüffelguide

Unser Schnüffelguide führt dich durch alle Seiten und Kategorien unserer Webseite und erleichtert dir die Suche nach dem Passenden.
Und solltest du Fragen haben, stehen wir dir natürlich jederzeit gerne zur Verfügung.

bottom of page